• Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt

Referenzen

Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen

Als zertifizierter Energieauditor bewertet kleinkraft Energieeffizienzmaßnahmen seiner Kunden um diese entsprechend dem Energieeffizienzgesetz anrechnen zu können. Energieeffizienzmaßnahmen resultieren...
Weiterlesen
Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen

Als zertifizierter Energieauditor bewertet kleinkraft Energieeffizienzmaßnahmen seiner Kunden um diese entsprechend dem Energieeffizienzgesetz anrechnen zu können. Energieeffizienzmaßnahmen resultieren dabei in Einsparungen von Strom, Fernwärme und Erdgas. Bei den bewerteten Projekten von großen und namhaften Industrieunternehmen werden Emissionseinsparungen erzielt:

  • 7.154.381 kWh/Jahr

Energieeffizienzkonferenz

Seit 2017 werden kleinkraft und seine Kunden jedes Jahr bei der Energieeffizienzkonferenz ausgezeichnet. Die Steigerung der Energieeffizienz gehört...
Weiterlesen
Energieeffizienzkonferenz

Seit 2017 werden kleinkraft und seine Kunden jedes Jahr bei der Energieeffizienzkonferenz ausgezeichnet. Die Steigerung der Energieeffizienz gehört zu den wichtigsten Werkzeugen für Energieeinsparung und langfristige Verringerung von CO2-Emissionen. Um die Bedeutung dieser Maßnahmen ins Rampenlicht und Bewusstsein zu rücken, veranstaltet „klimaaktiv“ jährlich die Energieeffizienzkonferenz.

„klimaaktiv“ ist die Klimaschutzinitiative des Umweltministeriums (BMLFUW) und ein Instrument für die Energiewende.

Photovoltaikanlagen

Es wurden zwei Photovoltaikanlagen mit einer Größe von jeweils 200 kWp bei unseren Kunden begleitet. Der produzierte Strom...
Weiterlesen
Photovoltaikanlagen

Es wurden zwei Photovoltaikanlagen mit einer Größe von jeweils 200 kWp bei unseren Kunden begleitet. Der produzierte Strom wird zur teilweisen Deckung des Eigenbedarfs genutzt, wodurch sich die Photovoltaikanlagen schnell refinanzieren. kleinkraft hat den gesamten Prozess von der Idee bis zur Umsetzung mit insbesondere den folgenden Schritten begleitet:

  • Machbarkeitsstudie und Dimensionierung
  • Definition von Bewertungskriterien
  • Einholung und Vergleich von Angeboten
  • Behördliche Genehmigungen
  • Fördereinreichung und -abrechnung

Industriewärmepumpe

Um den Energiebedarf für die Wärmeversorgung zu reduzieren wurde eine Industriewärmepumpe installiert. Dazu wird die Abwärme der bestehenden...
Weiterlesen
Industriewärmepumpe

Um den Energiebedarf für die Wärmeversorgung zu reduzieren wurde eine Industriewärmepumpe installiert. Dazu wird die Abwärme der bestehenden Kältemaschine für den Einsatz der Industriewärmepumpe genutzt um effizient und CO2 neutral aus Ökostrom, Prozesswärme bereitzustellen.

  • Der nötigen Energieeinsatz für die Prozesswärmeversorgung konnte um 70% reduziert werden.
  • Förderung durch die Kommunalkredit
  • Weiter Informationen zum Projekt sind auf Kommunalnet verfügbar

Besichtigung der Kälteversorgung während dem Energieaudit bei Wiesbauer

Energieaudit Wiesbauer Holding

Für die Wiesbauer Holding AG wurden Energieaudits gemäß Energieeffizienzgesetz für Gebäude, Prozess und Mobilität durchgeführt. Ziel der Audits...
Weiterlesen
Energieaudit Wiesbauer Holding
Besichtigung der Kälteversorgung während dem Energieaudit bei Wiesbauer

Für die Wiesbauer Holding AG wurden Energieaudits gemäß Energieeffizienzgesetz für Gebäude, Prozess und Mobilität durchgeführt. Ziel der Audits war die Identifikation von Optimierungspotentialen um den Energieverbrauch durch Effizienzmaßnahmen zu senken oder mit erneuerbaren Energien zu produzieren. Für diese wurden Energieeinsparungspotentiale und dynamische Amortisationsrechnungen berechnet, technische Beschreibungen erstellt und Förderschienen identifiziert. Die Wechselwirkung der Prozesse wurde aufgezeigt und ermittelt wie die Auswirkungen der Maßnahmen gemessen werden können. Es wurden entsprechend dem Vorgaben des Energieeffizienzgesetztes folgende repräsentative Standorte für Energieaudits ausgewählt:

  • Wiesbauer österreichische Wurstspezialitäten GmbH
  • Wiesbauer Gourmet GmbH
  • Wiesbauer Filialen

Ergebnisse:

  • Optimierungspotentiale für Energieeffizienz und erneuerbare Energien wurden aufgezeigt
  • Konkrete Maßnahmen und eine Umsetzungsstrategie wurden definiert
  • Umsetzung der Maßnahmen mit entsprechenden Förderungen folgte

Wärmerückgewinnung

Mit der installierten Wärmerückgewinnung (WRG) wurde ein integriertes Wärmekonzept mit Fokus auf Abwärmenutzung im Niedrigsttemperaturbereich umgesetzt.  Bei der...
Weiterlesen
Wärmerückgewinnung

Mit der installierten Wärmerückgewinnung (WRG) wurde ein integriertes Wärmekonzept mit Fokus auf Abwärmenutzung im Niedrigsttemperaturbereich umgesetzt.  Bei der Planung wurde ein besonderes Augenmerk auf die Verbraucher im niedrigen Temperaturbereich gelegt. Oft gibt es wenig Bedarf an Niedrigtemperatur Abwärme, wodurch die Effizienz von Wärmerückgewinnungssystemen leidet. Im Kühl- und vor allem Tiefkühlbereich gibt es jedoch viele Verbraucher, welche mit dieser gespeist werden können.

  • Wärme- und Stromeinsparung ca. 900 MWh
  • Förderung durch die Kommunalkredit
  • Weiter Informationen zum Projekt auf klima aktiv und Helios

1 2 3 Weiter »

Kunden

Netzwerk

kleinkraft

Turnergasse 27/5, 1150 Wien
+43 660 362 27 26
office@kleinkraft.co.at

Facebook-f
Twitter
Linkedin-in

bisher eingespart mit kleinkraft:

32.233 MWh

16.091 tCO2

  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Web-Site verwendet Cookies, Server-Log-Files, Google Analytics und SSL-Verschlüsselung; mit der Nutzung von kleinkraft.co.at stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu. Sie können jederzeit das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.