• Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt

Beiträge und Neuigkeiten

Energieeffizienz Konferenz 2017

Die Steigerung der Energieeffizienz gehört zu den wichtigsten Werkzeugen für Energieeinsparung und langfristige Verringerung von CO2-Emissionen. Tausende Kilowattstunden können mit dem Setzen von Energieeffizienzmaßnahmen eingespart werden.

Artikel lesen
29. November 2017

Die Energiewende wird bunt

„Ich möchte die billigsten Technologien fördern, nicht die, die die besten Lobbyisten haben.“, so Christian Kern aus dem Kanzleramt im September. Laut Kern könnte man mit gleichbleibendem Fördervolumen fast viermal so viel Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen, würde man auf Photovoltaik, Wind und Kleinwasserkraft setzen.

Artikel lesen
1. Oktober 2017

Wie bekomme ich eine Förderung?

Laut Förderungsbericht 2014 ist Österreich im internationalen Vergleich spitze bei der Vergabe von Geldmitteln. Demnach wurden in Österreich 27,7 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) an direkten Geldleistungen durch die Gebietskörperschaften aufgewendet. Nur Frankreich gibt mit 31,8 % des BIP’s mehr für Förderungen aus.

Artikel lesen
4. September 2017

Remember Paris?

Anfang Juni 2017 überraschte der amerikanische Präsident Donald Trump die weltweilte Staatengemeinschaft, die versucht den menschgemachten Klimawandel aufzuhalten, als er den Austritt der USA aus dem Übereinkommen von Paris bekannt gab.

Artikel lesen
21. August 2017

Blockchain und die Energiewirtschaft

Bekannt geworden durch die virtuelle Währung Bitcoin könnte die Blockchain die Lösung für die derzeitigen Probleme erneuerbarer Energien sein.

Artikel lesen
6. August 2017

Worauf warten wir?

Ende 2015 setzte die Staatengemeinschaft ein deutliches Zeichen gegen den globalen Klimawandel. 195 Staaten verpflichteten sich im Klimaabkommen von Paris die Klimaerwärmung auf deutlich unter 2°C zu beschränken. Ziel ist es den durchschnittlichen Temperaturanstieg, gegenüber dem vorindustriellem Niveau, auf 1,5°C zu begrenzen, da dies die Folgen des Klimawandels erheblich vermindern würde.

Artikel lesen
22. Juli 2017

Externe Kosten

Per Definition ist der Preis ein Geldwert, welcher beim Kauf eines Produktes bezahlt werden muss. In der Regel erfasst der Preis die Kosten, welche zur Herstellung einer bestimmten Leistung oder eines bestimmten Produktes nötig sind. Schwieriger wird das Erfassen von Kosten welche die Allgemeinheit zu tragen hat.

Artikel lesen
9. Juli 2017

Energiespeicher

Weltweit gibt es ausreichend nachhaltige Energiequellen um den Energiebedarf der Menschheit abzudeckend. Warum basiert unsere Energiewirtschaft trotzdem noch hauptsächlich auf fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl?

Artikel lesen
11. Mai 2017
« Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Nächster »

kleinkraft

Turnergasse 27/5, 1150 Wien
+43 660 362 27 26

Facebook-f Twitter Linkedin-in
ANKÖ Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz