Es ist ein so einfacher wie sinnvoller Ansatz. CO2 besteht aus Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O2) und Kohlenstoff ist die Basis für jeden organischen Stoff. Gemeinsam mit Wasserstoff (H2) gibt es kurze oder lange Kohlenwasserstoffketten. Je nach Länge, Verbindung und anderen angehängten Molekülen haben diese, unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen in der Industrie.
Warum nicht CO2 als Rohstoff einsetzen?
Einer der ältesten natürlichen Vorgänge auf der Erde basiert auf diesem Prinzip – die Photosynthese. Pflanzen bilden aus CO2 und Wasser, Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Holz. Dafür wird Energie benötigt, welche durch das Sonnenlicht bereitgestellt wird. Um die Reaktion zu beschleunigen braucht es einen Katalysator, das grüne Chlorophyll.