• Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Vorteile
  • Referenzen
  • About
  • Blog
  • Kontakt

Beiträge und Neuigkeiten

Wärmesystem im Produktionsbetrieb

Wärme einsparen bei der Herstellung von Nahrungsmitteln: Warum geringere Temperaturen der Schlüssel sind

Der Lebensmittelbereich ist einer der energieintensivsten Sektoren – insbesondere durch Wärmeprozesse wie Reinigen, Kochen, Pasteurisierung oder Trocknen. Große Einsparpotentiale sehen wir vor allem in der Wärmeversorgung.

Artikel lesen
8. Januar 2025
Wesentlichkeitsmatrix nach ESRS zur Erfüllung der CSRD

Wesentlichkeits-Analyse nach ESRS für CSRD

Im Jahr 2025 stehen die ersten Nachhaltigkeitsberichte nach der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) für börsennotierte Unternehmen, die bereits unter die Non-Financial Reporting Directive fallen, an. Diese Berichte betreffen das Berichtsjahr 2024. Ab 2026 müssen dann auch alle großen Kapitalgesellschaften einen Bericht nach den European Sustainable Reporting Standards (ESRS) erstellen. Besonders Unternehmen ohne eigene Nachhaltigkeitsteams stehen vor der Herausforderung, diese Berichterstattung mit bestehendem Personal umzusetzen.

Artikel lesen
2. Januar 2025
Photovoltaikanlage einer erneuerbaren Energiegemeinschaft EEG

Herausforderungen einer Energie-Gemeinschaft: Umfrageergebnisse

Energiegemeinschaften, bei denen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam erneuerbare Energien erzeugen und nutzen können, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie solche Gemeinschaften gestaltet werden sollten, haben wir eine Umfrage durchgeführt.

Artikel lesen
7. November 2024
Magdalena Teufner-Kabas und Florian Kabas mit Jürgen Schneider (BMK)

Energieeffizienz-Konferenz 2024

Wir freuen uns auch dieses Jahr über eine Auszeichnung bei der Energieeffizienz-Konferenz und über tolle neue Projekte.

Artikel lesen
22. Oktober 2024
Energiefluss Österreich 2022, AEA für BMK

Energieaudit 2024

Bei einem Energieaudit wird der Energieverbrauch den Verbrauchern zugeordnet und die Ursachen für den Verbrauch wie Leistung und Laufzeit erhoben. Mit diesem Wissen können Energieeffizienz-Maßnahmen identifiziert werden welche Energie und Kost einsparen. Das Wissen dient auch als Ausgangsbasis für die Integration von neuen erneuerbaren und/oder effizienten Technologien und legt so die Basis für einen Dekarbonisierungs-Fahrplan und Modernisierung der betrieblichen Abläufe.

Artikel lesen
25. Januar 2024
kleinkraft wird von Ministern Leonore Gewesseler ausgezeichnet

klimaaktiv Partnerschaft ab 2024

Wir freuen uns jedes Jahr über die Auszeichnung von umgesetzten Projekten bei der klimaaktiv Energieeffizienzkonferenz. Die Veranstaltung trägt dazu bei, die Vorreiter Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien vor den Vorhang zu holen und zu zeigen wie eine Realisierung von Dekarbonisierungs-Pfaden möglich sein kann.

Artikel lesen
24. Januar 2024
Magdalena Teufner-Kabas erhält ÖGUT-Umweltpreis 2022

ÖGUT-Umweltpreis

Für Ihre Leistungen wurde Magdalena Teufner-Kabas 2023 mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2022 ausgezeichnet. ÖGUT ist „eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich seit mehr als 30 Jahren für eine nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt.“

Artikel lesen
24. Januar 2024
Umweltmanagement-Technologien bei produzierendem Betrieb

Umwelt-Management

Im Zuge des Ausbaus der Nachhaltigkeitsberichts(pflicht) und im Rahmen des Europäischen Green Deals steigt auch die Bedeutung von Umweltmanagement im Unternehmen. Nachhaltigkeit wird immer noch meist mit dem Bereich Umwelt gleichgesetzt. Auch aus diesem Grunde sind insbesondere Umweltmanagementsysteme besonders weit fortgeschritten und eine Vielzahl an Möglichkeiten und Standards existieren.

Artikel lesen
21. Dezember 2022
« Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Nächster »

kleinkraft

Turnergasse 27/5, 1150 Wien
+43 660 362 27 26

Facebook-f Twitter Linkedin-in
ANKÖ Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz